Durch Renaturierungen von Gewässern wird der Rote Mohn an Flussufern wieder heimisch. (Bild ewz)
So profitieren Natur und Umwelt vom Verkauf von Stromprodukten mit dem Gütesiegel naturemade
Wer Stromprodukte aus Wasserkraftwerken mit dem Gütesiegel naturemade star bestellt, zahlt in einen Fonds für ökologische Verbesserungsmassnahmen ein. Tatbeweise zeigen: Dieses Engagement kommt direkt Natur und Umwelt zugute.
Pro verkaufte Kilowattstunde Strom aus naturemade star zertifizierten Wasserkraftwerken fliesst ein Rappen in den Fonds. Mit diesen Geldern werden regelmässig Projekte im Einzugsgebiet der Anlagen realisiert, um dieses ökologisch aufzuwerten.
Die Massnahmen werden von einem Fondsgremium bestehend aus dem Betreiber des Kraftwerks, den lokalen Behörden und den Umweltschutzorganisationen ausgehandelt. Der Fonds wird vom Betreiber verwaltet. Mit den Mitteln aus dem Fonds dürfen keine Massnahmen finanziert werden, welche der Erfüllung der Zertifizierungskriterien dienen.
Renaturierungen, Revitalisierungen, Aufwertungen
Beispiele für ökologische Verbesserungsmassnahmen sind Renaturierungen und Revitalisierungen von Flussläufen oder Aufwertungen von Gewässern zugunsten der Artenvielfalt. Von solchen Massnahmen profitiert die gesamte Tier- und Pflanzenwelt, insbesondere aber auch gefährdete Arten wie die Geburtshelferkröte.
Zu jedem aufgeführten Beispiel finden Sie Angaben zu Unternehmen und Zeitraum sowie einen Kurzbeschrieb.
Aufwertungen schaffen auch Lebensräume für die gefährdete Geburtshelferkröte. (Bild Jan Ryser)